Eine Möglichkeit, einen kaputten Gusseisen-Auspuffmantel zu reparieren, besteht darin, ihn wieder zusammenzuschweißen. Schweißen ist großartig!... Aber es ist auch schmerzhaft. In diesem Artikel werden wir die Vorteile des Schweißens eines Gusseisen-Auspuffmantels besprechen und was Sie tun können, um es richtig zu machen.
Wenn es richtig gemacht wird, können Sie viel Geld sparen und Sie haben immer noch einen robusten Gusseisen-Auspuffkolben. Somit müssen Sie keinen neuen kaufen – es könnte möglich sein, solche alten Kolben durch Schweißen zu reparieren! Eine hochwertige Schweissnaht kann den Kolben jahrelang halten, auch wenn er hohen Temperaturen ausgesetzt ist.
Mit dem richtigen Elektroden schweißen: Gusseisen erfordert eine bestimmte Art von Schweißelektrode, zum Beispiel eine Nickel- oder Nickel-Eisen-Elektrode. Verwenden Sie die falsche Elektrode, kann der Schweiß an einer kritischen Stelle versagen.
Heizen Sie das Manifold vor: Das Vorheizen des Gusseisens verhindert Risse. Dies können Sie mit einem Propanbrenner oder indem Sie es in einen Ofen mit niedriger Temperatur legen.
Es gibt mehrere Probleme, die Sie beim Schweißen eines Gusseisen-Auspuffmantels begegnen könnten, darunter Risse, Verformungen und das Erreichen einer guten Schweissnaht. So bereiten Sie den Mantel vor dem Schweißen vor:
Oberfläche reinigen: Reinigen Sie den Raum gründlich, bevor Sie beginnen, um sicherzustellen, dass kein Dreck, Fett oder Rost zurückbleibt. Dadurch haften die Nahtstellen besser.
Die Auswahl der richtigen Methode zum Schweißen eines Gusseisen-Auspuffmantels ist entscheidend für den Erfolg der Reparatur. Es gibt verschiedene Techniken – möglicherweise Stickschweißen, MIG-Schweißen oder TIG-Schweißen. Jede hat ihre Vor- und Nachteile, daher müssen Sie sich für eine entscheiden, die zu Ihnen passt und Ihren Fähigkeiten entspricht.